Hast du dich schon einmal gefragt, warum uns Blüten, Schneeflocken oder Wellen und Spiralen so faszinieren? Die Natur spricht in Mustern zu uns
Wen berühren sie nicht, die perfekten Kreise, symmetrische Spiralen und filigrane Strukturen, der Natur rings um uns herum. Ihre beeindruckenden Muster sind nicht nur schön, sie spiegeln auch in ihrer ganz entzückenden Weise die Ordnung und Harmonie des Universums wider. Wer sie bewusst wahrnimmt, findet nicht nur Staunen, sondern auch Ruhe und Inspiration.
Die Muster in der Natur sind mehr als nur zufällige Ästhetik
Sie symbolisieren die innere Ordnung und Harmonie des Universums. Sie erinnern uns daran, dass wir Teil eines größeren, perfekt abgestimmten Ganzen sind.
Das Erkennen dieser Muster kann eine liebevolle Verbindung zur Natur und unser achtsames Verständnis für die Schönheit der Schöpfung fördern. Ihre Magie besteht auch darin, dass wir Natur-Mandalas immer deutlicher entdecken, wenn wir uns auch nur ein einziges Mal damit beschäftigt haben. Ein beeindruckendes Beispiel für die universelle Geometrie, die das Leben durchzieht.
Viele natürliche Strukturen und Muster haben eine Mandala artige Anordnung, die oft mit dem goldenen Schnitt, der Fibonacci-Sequenz oder anderen mathematischen Prinzipien in Verbindung gebracht wird. Hier sind einige faszinierende Beispiele:
Blumen und Blüten ziehen unsere Aufmerksamkeit durch ihre symmetrischen Anordnungen an und lassen schenken uns Freude.
Die vielfältigen Spiralmuster in Sonnenblumen, Kiefernzapfen oder Muscheln und Hörnern lassen uns staunend innehalten. Ist dir schon einmal die geniale Spiralform einer Ananas oder die perfekte Geometrie eines Romanesco-Brokkoli aufgefallen?
Hast Du dir jemals Zeit dafür genommen, Eis-Kristalle und Schneeflocken als einzigartige Mandalas aus Eis zu entdecken?
Viele Tiere zeigen Mandala-ähnliche Muster auf ihren Körpern oder in ihren Lebensräumen wie zum Beispiel die Schale einer Schildkröte oder die Pfauenfedern mit ihren kreisförmigen „Augen“-Mustern oder die symmetrischen Flügelmuster von Schmetterlingen.
Mandalas in großem Maßstab
Staunend betrachten wir das Universum und den Kosmos: Galaxien haben oft eine spiralförmige Struktur, die den goldenen Schnitt reflektiert. Planetarische Nebel und die kreisförmige Anordnung von Planetenbahnen im Sonnensystem erinnern an kosmische Mandalas.
Wasser und Wellen Die konzentrischen Kreise, die entstehen, wenn ein Tropfen ins Wasser fällt, oder die wellenförmigen Muster an Stränden und Flüssen, wirken wie natürliche Mandalas.
Spiralen und Muster im Wachstum: Die Wachstumsform vieler Pflanzen – wie zum Beispiel die Blattanordnung in einer prall gefüllten oder filigran angeordneten Blüte oder die Spiralform von Farnen, alles folgt mathematischen Gesetzen, die Schönheit und Harmonie erzeugen. Wer einmal in die Jahresringe eines alten Baumes geblickt hat, findet Schönheit in Vollendung.
Faszination Menschen-gemachte Mandalas
Hast du dir schon einmal selbst tief in die Augen geschaut und deine Iris genauer betrachtet? Ist dir schon einmal die „Zeichnung“ in deinen Fingerkuppen bzw. deines Fingerabdrucks aufgefallen?
Entgegen dem modernen Schönheits-Ideal entdecken wir plötzlich: Rund ist perfekt 😉 Warum sonst faszinieren uns filigran und akkurat dekorierte Torten und Kuchen?
Wie viel Traditionen verstecken sich in Kränzen und Ringen? Welch Fortschritt hat uns die Erfindung des Rades gebracht?
Pure Liebe zum Detail – ohne Anspruch auf Perfektion, Leistung und Anstrengung
Wenn ich meine Klienten mit ihrer eigenen symbolkräftigen Harmonie- und Resilienz-Kraft vertraut mache, werden durch kreative „runde“ Arbeit Grenzen aufgehoben und Blockaden und Widerstände gelöst.
Wer einmal beginnt, Mandalas zu erkennen, sieht die Welt mit neuen Augen und entdeckt pure Schönheit ohne Anspruch auf Perfektion.
Das ohnehin in uns angelegte Bewusstsein für natürliche Muster hilft uns dabei, uns selbst als Teil eines größeren Ganzen zu begreifen.
Jedes Mandala, das wir selbst erschaffen, ist ein Ausdruck unseres Inneren. Deshalb nutze ich in meiner Arbeit Mandalas nicht nur zur Entspannung, sondern setze sie auch ein zur Selbstreflektion, um Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und sich auf sanfte Weise mit allen Emotionen auseinander zu setzen.
Wenn du diese verborgene Schönheit nicht nur erkennen, sondern selbst gestalten möchtest, dann lade ich dich ein, in meinem Mandala-Kurs die Natur mit neuen Augen zu sehen – und deine eigene innere Ordnung zu entdecken.
WEIL DU WICHTIG BIST.
0 Kommentare